09.10.2025 Salgesch - Sierre
Bei idealem Wetter wandern wir den Rebweg von Salgesch bis Sierre. Schöne Aussichten und informative Tafeln begleiten uns (bt,rt).
Bei idealem Wetter wandern wir den Rebweg von Salgesch bis Sierre. Schöne Aussichten und informative Tafeln begleiten uns (bt,rt).
Bei etwas nebligem Wetter haben wir die Nachholwanderung im Oberaargau unter die Füsse genommen. Langenthal - Hochwacht - Huttwil (rf,gp).
Angenehme Wanderung mit etwas zögerlichem Sonnenschein auf der rechten des Leymentals. Burg i.L. - Metzeler Weid - Heulen - Flüh - Bättwil - Biel (gp,ce,rt).
Bei konstanter Luftbefeuchtung haben wir uns am nördlichen Rand des Blauens gerade knapp unter der Wolkendecke von Ost nach West gearbeitet. Aesch - Froberg - Amselfels - Fürstenstein - Burg Rotberg - Mariastein (rf,rt).
Schattiger Aufstieg durch den Suldgraben und dann bei sommerlichen Temperaturen der rechten Talseite des Frutigtals entlang nach Reichenbach. Mülenen - Suldgraben - Suld - Suldweid - Steinweide - Faltschen - Reichenbach i.K. (rf,rt).
Angenehme Jura Wanderung bei bestem Wetter mit Halt bei der Birsquelle in Dachsfelden (Tavannes) und dem Felsendurchgang beim Pierre Pertuis. Tramelan - La Tanne - Tavannes - Birsquelle - Pierre Pertuis - Sonceboz (rt,rf,ce,bf).
Tolle Alpinwanderung über die Bergkette nördlich des Silsersees. Plaun da Lej - Grevasalvas - Plaun Grand - Fuorcla Grevasalvas (2688) - Leg Grevasalvas - Julier La Veduta (rt).
Schöne Rundwanderung gerade vor der „Haustüre“. Sils - Isola - Plan Brüsciabräga - Ca d’Starnam - Val Fedoz - Petpreir - Muotta da Güve - Fex Crasta - Schluchtenweg - Sils (rt).
Schöne Wanderung vom Bernina Ospizio entlang dem Lago Bianco, einem kurzen Aufstieg zum Sassal Mason mit tollem Ausblick auf die Reste des Palü-Gletschers und das Puschlav. Bernina Ospizio (RhB) - Sassal Mason - Belvedere - Alp Grüm (RhB) (bt,rt).
Bei perfektem Wanderwetter geht es nach kurzer Fahrt mit der Standseilbahn vom Muottas Muragl aus dem schön angelegten Höhenwanderweg entlang bis zur Alp Languard. Muottas Muragl - Alp Muragl - Unterer Schafberg - Alp Languard (bt,rt).
Schöne hochalpine Wanderung im Wildstrubelgebiet. Hahnenmoos - Bummerengrat - Ammertenspitz (2613m) - Engstligenalp (rf,rt).
Eher ein Spaziergang als eine Wanderung, aber angenehm schattig mit netten Skulpturen und Aussichten. Hohstalden - Hängebrüggli - Grantibrügg - Reinisch - Frutigen (bt,rt).
Bei angenehmen Temperaturen und etwas höherer Luftfeutigkeit erwischen wir in Luzern mit einem Spurt noch die B52 nach Hildiesrieden. Hier startet die Tour über den Erlosen entlang des Baldegger-, und Hallwilersees. Die Wege sind meist breit, die Wälder dicht und die Aussichten ins Tal sind okay. Wir erreichen Mosen, trotz angedrohter Starkregen, wieder einmal trocken. Hildisrieden - Elmenringen - Vogelmoos - Erlose - Waldhus - Schwarzenbach - Mosen (bf,rt).
Schöne Jurawanderung auf dem Höhenzug zwischen dem Vallée des Ponts und der Ebene von La Brévine bis Le Locle. Les Ponts-de-Martel - Combe Pouëtte - La Petite-Joux - Sommartel - Les Balkans - Le Communal - Les Roulet - Mont Jaques - La Chaux-de-Fonds (rt).
Wanderung mit tollen Aussichten ins Frutig-, und Kandertal sowie auf die umliegenden Gipfel.
Abwechslungsreiche Jurawanderung mit steilen Anstiegen, Ausblicken, schönen Weiden, kleiner Schlucht und weitem Tal. Erschwil - Stierenbergweid - Nider Fringeli - Courchapoix (rf,bf,rt).
Flache Wanderung der Ilfis und Emme entlang. Langnau i. E - Emmenmatt - Neumühle - Zollbrück - Ramsei (ce,rt)
Kürzere, schöne Tour auf der linken Seite des Rhonetals. Brig - Brigerberg - Biela - Thermen - Mörel (rt).
Angenehme, schattige Wanderung im Seeland mit Aussichten auf die Berner,- und Friburger Alpen sowie den Jura. Mühleberg Buttenried - Frieswil - Frienisberg - Chutze - Saurenhorn - Schüpfen (rf,rt).