21.05.2025 Seon - Muhen
Vom Aatal über das Wynetal ins Suretal. Schlichte Wanderung bei trübem und zum Teil feuchtem Wetter mit Höhepunkt im Oltener Bahnhof. Seon - Höllhöchi - Gränichen - Chilehübel - Moorberg - Rütihof - Muhen (rf,bf,rt).
Vom Aatal über das Wynetal ins Suretal. Schlichte Wanderung bei trübem und zum Teil feuchtem Wetter mit Höhepunkt im Oltener Bahnhof. Seon - Höllhöchi - Gränichen - Chilehübel - Moorberg - Rütihof - Muhen (rf,bf,rt).
Bei schönstem Wanderwetter geht es vom Ergolztal auf der Höhe zwischen dem Homburgertal und dem Diegtertal Richtung Süden. Unterwegs besuchen wir das Naturschutzgebiet Chilpen und freuen uns am Angebot. Sissach - Wittinsburg - Chilpen - Tenniken (bf,rf,rt).
Bei schönstem Wetter geht es 1100 Höhenmeter von Frutigen auf der linken Talseite steil mit der Querung zahlreicher Schrunden aufwärts bis zur Alp Unterniesen. Von hier mit herrlicher Aussicht fast eben bis zur Mittelstation der Niesenbahn. Frutigen - Winkeln - Heitibach - Eggweid - Schlundbach - Unterniese - Alpport - Schwandegg (rf,rt).
Schöne Wanderung im Baselbieter, Solothurner und Aargauer Jura. Kienberg - Schnäpfenflue - Schafmatt - Barmelhof - Gugen - Erlinsbach (rf,bf,rt).
Abwechslungsreiche Wanderung entlang der belgischen Nordseeküste. Oostende - Dünenkirche - Middlekerk - Westende (rt).
Port Pin Rolland - Ile d'Embiez - La Ciotat - Marseille Vieux Port - Bandol - Ile de Porquerolles - Toulon vieille darse - Port Pin Rolland mit total 130 sm. Schöner, vom Mistral bestimmter Törn mit Wanderungen auf der Ile d'Embiez, im NP Les Calanques, auf der Ile Frioul vor Marseille, auf dem Chemin Littoral von Bandol, im NP Port-Cros auf der Ile de Porquerolles und Mont Faron sowie Cap Falcon bei Toulon (rt,rf,wn,bf). Hier ein paar Eindrücke: Unsere Dufour 470 4kwc. Unterwegs. Ile d'Embiez. La Ciotat. NP Les Callanques Marseille. Marseille Bouillabaisse.
Tolle Jurawanderung bei perfektem Wanderwetter. Mümliswil - Oberberg - Bremgarten - Laupersdörfer Stierenberg - Matzendorf (rf,rt). Mümliswil. Aufstieg auf den Oberberg. Sägewerk auf .. .. dem Oberberg. Typische Schöpfe. Bremgarten mit Alpen. Die letzten Reste. Blick zur Hohen Winde. Route.
Wanderung der Aare, der Zulg, dem Schnittbach und der Rotache entlang. Thun - Steffisburg - Schnittweierbad - Brenzikofen - Oberdiessbach (rt). Thun. Thun. Freibad. Steffisburg: Zulg. Steffisburg. Blick Richtung Thun Schnittweierbad. Dem Schnittbach entlang. Schnittbach. Rotache. Rotache. Blick Richtung Jura. Neues Werkzeug: kindlingcracker.com Tannlimatt. Blick nach Oberdiessbach. Route.
Kürzere Tour vom Bahnhof Frutigen via Portal Lötschberg Basistunnel und weiter talaufwärts bis zur Hähe Ausserrohrbach, wo die Enschtlige überquesrt werden kann (rt).
Bei schönstem Wetter geht es auf der rechten Talseite des Engstentals entlang. Tregel - Elsigbach - Höchst - Hirzboden - Bonderlen - Adelboden (rf,rt). Aufstieg Richtung Elsigbach. Noch etwas kühl. Niesenkette. Aufstieg Richtung Höchst. Seltsame Spuren. Hübi: T-Shirt-Wetter. Blick Richtung Adelboden. Route.
Bei zuerst regnerischem, dann zunehmend sonnigerem Wetter wandern wir am Jura Südfuss von Deitingen via Inkwilersee, der mit seiner Insel der Pfahlbauten zum Unesco Weltkulturerbe «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen» gehört, durch das Önztäli zur Aare und ihr entlang nach Aarwangen (bf,rf,rt).
Bei schönstem Wetter geht es von Aeschi bei Spiez dem Suld entlang, den wir auf der Höhe Aeschiried durchqueren. Danach folgen wir der sonnigen östlichen Talseite des Frutigtals bis Kiental (rf,rt).
Bei herrlichem Wetter geht es der Ostseite das Frutigtals entlang, dazu noch der Abstecher ins Kiental. Frutigen - Schwandistäg - Aris - Kiental - Schwendle - Engelgiess - Scharnachtal - Reichenbach (rt).
Bei zugigem aber recht sonnigem Wetter geht es auf dem Hügelzug zwischen Wynental und Aatal südwärts. Hunzenschwil - Breiteberg - Surberg - Dürrenäsch - Boniswil (rf,gp,ce,bf,rt).
Bei mehrheitlich sonnigem Wetter wandern wir durchs Gürbe,- und Stockental und wechseln dann ins Aaretal. Burgistein - Wattenwil - Blumenstein - Uebeschi - Amsoldingen - Gwatt (ce,rf,bf,rt).
Nach einer kurzen Segeltour vor Kreuzlingen auf dem Bodensee, sind wir am Folgetag bei Temperaturen um die minus 10 Grad von Bernhalden, ca. 5 km von der Schwägalp entfernt, zur Schneeschuhtour über den Risipass nach Stein gestartet. Sonne, Nebel und schöne Aussichten haben uns begleitet (wn,jn,bf,rf,rt).
Schneeschuhwanderung durch wunderbare Gegenden in den jurassischen Freibergen. Die Runde gibt es auch in einer Herbstversion. Lajoux - Les Genevez - Le Présdame - La Combe (rf,bf,ce,rt).